Neben den Bildungsboxen wird es am 15.10. noch viel mehr zu erleben geben. Gemeinsam wollen wir uns bewegen und einen Gottesdienst feiern. So können wir auch die beiden Handlungsfelder Religionspädagogik und Sport- und Gesundheitspädagogik im Rahmen des Tages erleben.
Ein besonderer Höhepunkt wird dann um 19:00 Uhr stattfinden. Was da genau passiert hat unsere FSJlerin Lisa aufgeschrieben:
“ Im Handlungsfeld „Musischen Bildung“ des CJD (Persönlichkeitsbildung) ist das CJD-Orchester verortet. In vier Probenphasen erarbeiten sich Jugendliche und Studierende aus ganz Deutschland jedes Jahr die verschiedenen Orchesterstücke. Sie treffen sich für jeweils vier Tage zu den Probenphasen. Während der Probenphasen erhalten die Mitspieler*innen die Möglichkeit, mit professionellen Stimmführern und Dozent*innen zu arbeiten. Das Abschlusskonzert findet -wie jedes Jahr- am 15.10.2022 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt.
Dieses Jahr absolvierte das Orchester bereits in Jülich und Weikersheim die ersten Proben und spielte schließlich in Nürnberg sein erstes Konzert vor rund 70 geladenen Gästen.
Unter der Leitung von Christof Harr studieren die jungen Musiker*innen dieses Jahr die 4. Sinfonie von Johannes Brahms und das Triple-Konzert von Ludwig van Beethoven ein. Die Solisten Julika Lorenz (Violine) und Jakob Fricke (Cello) sind ehemalige Mitglieder des Orchesters. Maria Keller übernimmt die Klavierstimme. Weiterlesen






Die Geschichte, die unsere Jungs schreiben, ist schon unglaublich, berücksichtigt man die Anfänge ihrer Idee. Nach dem Abi einmal durch Deutschland mit dem Fahrrad und noch dazu jedes Bundesland betreten.
Auf die Zukunft, fertig … los
Das Projekt „Eine Welt für Alle“ und auch meine Motivation Teil dieses Projekts zu sein kann ich sehr gut in einem Wort bündeln: „Partizipation“. Die Teilhabe am Leben, nicht nur am eigenen, sondern auch an dem der anderen und der Mut diese Welt zu erkunden.
Wir erleben aktuell eine junge Generation, die sich zu Wort meldet und diese Gesellschaft gestalten will. Wir in der CVJM-Bewegung, zu der auch das CJD gehört, dürfen sie ermutigen, befähigen und begleiten, sich als mündige Christinnen und Christen in dieser Gesellschaft „einzumischen“ und selbst aktiv zu werden.