Manche Dinge brauchen eben Zeit…

Ich fange mal so an:

Damals, am 15.10.2022, quasi im letzten Jahr im Oktober in der St. Matthäuskirche neben der Berliner Philharmonie, gab es einen Empfang nach dem Konzert des CJD Orchesters. Dort hatten wir eine Liveschaltung nach Peru mitten in ein Dorf auf 1500 Meter Höhe im Urwald gewagt und…. es hat geklappt!

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir an diesem Abend mit der FSJ´lerin Finnja direkt aus dem Dorf der Cafétaleros ein Gespräch führen konnten. Sie hat uns den Dorfplatz von Miguel Grau gezeigt und uns die Präsidentin der Cooperativa Caci Satinaki vorgestellt. Das war für alle ein ziemlich bewegender Moment!

Kaum vorstellbar, dass Finnja zu diesem Zeitpunkt erst ein paar Wochen in diesem Dorf war und wir zu ihr vor der Liveschaltung ziemlich kurzfristig Kontakt bekommen haben (einen Tag vorher).

Es ist großartig zu sehen, wie sich junge Menschen auf der ganzen Welt für andere Menschen einsetzen. Dafür machen wir so ein Projekt wie Eine Welt für Alle. Natürlich haben wir uns bei Finnja sehr für ihren Einsatz bedankt und ihr eine Danksagung zukommen lassen. Dies wird am Besten persönlich gemacht.

Deswegen haben wir die Danksagung Michael Scherff mitgegeben. Er baut selber in der Cooperativa Kaffee an, ist regelmäßig in Deutschland und ist so etwas wie das Bindeglied zwischen den Cafétaleros in Peru und Deutschland.

Und schwups, nach ein paar Monaten hat es wirklich funktioniert und er konnte die Danksagung persönlich am „anderen Ende der Welt“ Finnja überreichen. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Dank noch einmal an Finnja!

Übrigens ist Finnja mittlerweile in einem anderen spannenden Projekt in Peru unterwegs. Da wir Netzwerker sind, halten wir euch über Neuigkeiten von 10730km Entfernung auch darüber auf dem Laufenden. Es bleibt also mal wieder spannend…

Viele Ideen für „Eine Welt für Alle“

Regelmäßig erreichen uns Anliegen und Anfragen, wie CJD Einrichtungen sich bei „Eine Welt für alle“ beteiligen können. Viele sind schon stark unterwegs.
Von der Kita Moosbeerenweg in Troisdorf haben wir euch schon einmal berichtet. Nun erreichte uns ein kleines Video, welches wir euch nicht vorenthalten wollen.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Ideen und Eindrücke und werden die hier immer wieder bloggen.

Netzwerken mit HEY, ALTER!

Diese Rubrik füllen wir immer mal wieder auf unserem Blog, da wir der festen Überzeugung sind, dass man eine Welt für Alle nur gemeinsam gestalten kann. Es gibt so viele gute Ideen, Projekte und Initiativen, die aber nicht so bekannt sind und es verdienen unterstützt zu werden.

Deswegen stellen wir euch heute: Hey Alter! vor.

Alte Rechner für junge Leute: HEY, ALTER! macht helfen Kinderleicht

Seit Anfang 2020 hilft der Verein HEY, ALTER! bundesweit Kindern, die sich keine eigenen Rechner für zuhause leisten können. Hierfür sammelt die ehrenamtliche Initiative gebrauchte Rechner von Unternehmen und Privathaushalten ein, macht sie wieder fit und verteilt sie kostenfrei und unkompliziert an Schüler:innen in der ganzen Bundesrepublik. Alte Rechner für junge Leute – ganz einfach!

© HEY, Alter!
© HEY, Alter!

 

 

 

 

 

Bereits 12.000 Geräte haben über den Verein ihren Weg zu Schüler:innen gefunden. Aktuell sind es vor allem geflüchtete Kinder, die dringend Laptops für die Teilnahme am E-Learning ukrainischer Schulen oder den deutschen Schulunterricht benötigen. Weiterlesen

Orchesterkonzert und und und

Neben den Bildungsboxen wird es am 15.10. noch viel mehr zu erleben geben. Gemeinsam wollen wir uns bewegen und einen Gottesdienst feiern. So können wir auch die beiden Handlungsfelder Religionspädagogik und Sport- und Gesundheitspädagogik im Rahmen des Tages erleben.
Ein besonderer Höhepunkt wird dann um 19:00 Uhr stattfinden. Was da genau passiert hat unsere FSJlerin Lisa aufgeschrieben:

“ Im Handlungsfeld „Musischen Bildung“ des CJD (Persönlichkeitsbildung) ist das CJD-Orchester verortet. In vier Probenphasen erarbeiten sich Jugendliche und Studierende aus ganz Deutschland jedes Jahr die verschiedenen Orchesterstücke. Sie treffen sich für jeweils vier Tage zu den Probenphasen. Während der Probenphasen erhalten die Mitspieler*innen die Möglichkeit, mit professionellen Stimmführern und Dozent*innen zu arbeiten. Das Abschlusskonzert findet -wie jedes Jahr- am 15.10.2022 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt. 

Dieses Jahr absolvierte das Orchester bereits in Jülich und Weikersheim die ersten Proben und spielte schließlich in Nürnberg sein erstes Konzert vor rund 70 geladenen Gästen.  

Unter der Leitung von Christof Harr studieren die jungen Musiker*innen dieses Jahr die 4. Sinfonie von Johannes Brahms und das Triple-Konzert von Ludwig van Beethoven ein. Die Solisten Julika Lorenz (Violine) und Jakob Fricke (Cello) sind ehemalige Mitglieder des Orchesters. Maria Keller übernimmt die Klavierstimme.   Weiterlesen

Die Welt braucht uns…

Wir haben schon vor einiger Zeit über die Schülerfirma share & repair für´s Meer berichtet. Dabei ging es um den Verleih und die Reparatur von Strandspielzeug.

Nun haben die Schülerinnen und Schüler eine weitere Idee zur Rettung der Umwelt gestartet und benötigen unsere Unterstützung. Es geht um den Plastikmüll, der mittlerweile allgegenwertig ist.

Erschreckende Fakten gibt es genügend im Internet zu finden. Aber sie wollen nicht in der Schockstarre bleiben, sondern aktiv etwas dagegen tun!

Wer mehr über die Petition erfahren will und worauf die Schülerfirma drauf aufmerksam machen will klickt einfach auf folgenden Link: Petition · Plastikflut stoppen – JETZT! · Change.org

Mittlerweile haben sie schon die 60.000 Marke nach ca. 2 Monaten geknackt und wollen die 75.000 Unterschriften erreichen. Damit wäre es die meist gezeichnete Petition auf change.org.

Das sind die jungen Leute von share & repair für´s Meer, die sich für eine Welt für Alle einsetzen! Weiter so und viel Erfolg!