Eine Welt für Alle in Droyßig

Am vergangenen Freitag und Samstag (05.-06.05.) fand das Stiftungsfest in der CJD Christophorusschule Droyßig statt. Am Freitag haben wir in einem gemeinsamen Workshop die Bildungsboxen kennengelernt und überlegt, wie wir bei dem bunten Markt am Samstag die Bildungsboxen vorstellen können. Die Teilnehmenden des Workshops waren die Mitglieder des Club of Rome, die sich für Nachhaltigkeit an ihrer Schule einsetzen. Mit viel Engagement und Begeisterung vertieften sie sich in die Boxen und probierten Unterschiedliches aus.

Am Samstag wurden dann unter dem „Eine Welt für Alle“-Pavillion unterschiedliche Stationen aufgebaut. So konnten die Gäste des Stiftungsfestes (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte) folgende Punkte erleben.

  • An einer Pinnwand konnten Zukunftsfragen, wie zum Beispiel „Was ist dir am wichtigsten?“ beantwortet werden.
  • Die Zuknunftstürme (Jenga) konnten gespielt werden.
  • Der Weg des Kaffees (vom Strauch bis zur Tasse) konnte mit spannenden Schätzfragen erlebt werden.
  • Im Kaffeeparkour konnten die Besuchenden erfahren, was es bedeutet, einen (leichten) Kaffeesack zu tragen (das Originalgewicht eines Kaffeesacks liegt bei ca. 70kg)

Viele Menschen interessierten sich für die Themen. Die Jugendlichen, die am Freitag den Workshop besucht hatten, waren hoch motiviert und engagiert beim Anleiten der einzelnen Stationen.

Es ist großartig, wenn durch solche Feste von den „Eine Welt für Alle“-Inhalten berichtet wird und sich viele Menschen mit ihren Zukunfts- und Konsumfragen auseinandersetzen. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Möglichkeiten mit den Bildungsboxen in Aktion zu kommen und die Welt zu verändern.

Eine Welt für Alle auf dem Stiftungsfest des CJD Droyßig

Am 05. und 06. Mai findet im CJD Droyßig das Stiftungsfest statt. Eine Welt für Alle wird im Rahmen des Bunten Marktes am Samstagnachmittag mit einem Infostand vor Ort dabei sein und mit den Gästen ins Gespräch kommen. 

Um die Gäste perfekt informieren zu können, gestalten wir am Freitag mit einer Reihe von Schülerinnen und Schülern einen Workshop zu den Bildungsboxen. Wir wollen sie ausprobieren und gemeinsam entdecken. Am Ende sollen die jungen Menschen fit sein, um die Inhalte und Methoden am nächsten Tag präsentieren zu können. Somit können die Ideen aus dem Projekt weiteren Menschen nahe gebracht und ein Beitrag für die Zukunft geleistet werden.

Wir werden selbstverständlich an dieser Stelle informieren, wie der Workshop und die Präsentation angekommen sind.

Weitere Informationen zum Stiftungsfest sind hier zu finden. Vielleicht sehen wir uns ja vor Ort :)

Manche Dinge brauchen eben Zeit…

Ich fange mal so an:

Damals, am 15.10.2022, quasi im letzten Jahr im Oktober in der St. Matthäuskirche neben der Berliner Philharmonie, gab es einen Empfang nach dem Konzert des CJD Orchesters. Dort hatten wir eine Liveschaltung nach Peru mitten in ein Dorf auf 1500 Meter Höhe im Urwald gewagt und…. es hat geklappt!

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir an diesem Abend mit der FSJ´lerin Finnja direkt aus dem Dorf der Cafétaleros ein Gespräch führen konnten. Sie hat uns den Dorfplatz von Miguel Grau gezeigt und uns die Präsidentin der Cooperativa Caci Satinaki vorgestellt. Das war für alle ein ziemlich bewegender Moment!

Kaum vorstellbar, dass Finnja zu diesem Zeitpunkt erst ein paar Wochen in diesem Dorf war und wir zu ihr vor der Liveschaltung ziemlich kurzfristig Kontakt bekommen haben (einen Tag vorher).

Es ist großartig zu sehen, wie sich junge Menschen auf der ganzen Welt für andere Menschen einsetzen. Dafür machen wir so ein Projekt wie Eine Welt für Alle. Natürlich haben wir uns bei Finnja sehr für ihren Einsatz bedankt und ihr eine Danksagung zukommen lassen. Dies wird am Besten persönlich gemacht.

Deswegen haben wir die Danksagung Michael Scherff mitgegeben. Er baut selber in der Cooperativa Kaffee an, ist regelmäßig in Deutschland und ist so etwas wie das Bindeglied zwischen den Cafétaleros in Peru und Deutschland.

Und schwups, nach ein paar Monaten hat es wirklich funktioniert und er konnte die Danksagung persönlich am „anderen Ende der Welt“ Finnja überreichen. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Dank noch einmal an Finnja!

Übrigens ist Finnja mittlerweile in einem anderen spannenden Projekt in Peru unterwegs. Da wir Netzwerker sind, halten wir euch über Neuigkeiten von 10730km Entfernung auch darüber auf dem Laufenden. Es bleibt also mal wieder spannend…

Bohne und Bildung in Wolfsburg

Da sind wir mal wieder mit Neuigkeiten!

Der Verkauf der Bildungsboxen läuft gut und wir freuen uns sehr, dass die drei Themen Zukunft, Bohne und Kippe anscheinend genau in unsere Zeit passen.

Momentan sitzen die Entwicklerinnen und Entwickler von Bohne und Bildung an der Erarbeitung eines Workshops für Mitte Juni. Dann sind wir in Wolfsburg und werden im Courtyard by Marriott Hotel einen Workshop für Azubis aus dem Hotelgewerbe halten.

Wir sind begeistert, dass der Geschäftsführer des Hotels es wichtig findet, dass sein Personal weiß, was und vor allen Dingen wer hinter der Bohne steckt.

Nach dem Workshop werden wir von Eine Welt für Alle mit einem Stand am Allersee beim Fest der Inklusion – Fest für Alle mit dabei sein. Wer uns zufällig, oder auch geplant in Aktion erleben möchte kann gerne am 16.06.2023 von 13 bis 17 Uhr in den Allerpark in Wolfsburg kommen.  Das Gelände macht schon mal Spaß :)

Wir freuen uns, euch im Allerpark zu sehen!

Aber nicht nur von Bohne und Bildung gibt es Neuigkeiten. Auch von Kippe und Bildung gibt es etwas zu berichten. Davon erzählen wir euch im nächsten Beitrag.

weiter geht´s – 2023

Am Jahresende bzw. jetzt am Jahresanfang lohnt sich immer mal ein kleiner Rückblick, um dann mit neuem Elan vorwärts zu gehen!

Im letzten Jahr hat das Team von Eine Welt für Alle wirklich großartiges geleistet.

An dieser Stelle muss nochmal erwähnt werden, dass die jungen Menschen, die sich im November 2019 zu dem Projekt eingetragen hatten, über sich hinaus gewachsen sind. Allein die Tatsache, dass wir uns ab März 2020 bis Oktober 2022 fast nur online getroffen haben (insgesamt gab es über 40 Sitzungen) und die meisten sich im Vorfeld nicht kannten, ist schon großartig! Das jüngste Teammitglied war damals gerade 15 Jahre alt und viele haben in der Zwischenzeit ein neues Kapitel im Leben aufgeschlagen, sind umgezogen und haben sehr volle Terminkalender. Dennoch haben sie es geschafft, dabei zu bleiben und sich für Bildung für Alle einzusetzen!

In den Zeiten, in denen alle so eingeschränkt unterwegs sein mussten, entstand ein Projekt, dass schon jetzt so viele Menschen bewegt hat und noch mehr bewegen wird! DANKE!

Gerade der Tag der Persönlichkeitsbildung in Berlin mit der Vorstellung der Bildungsboxen war ein großes Highlight. Seit dem haben viele Menschen Bildungsboxen erworben und gestalten mit den entwickelten Materialien Workshops, Unterrichtseinheiten und spannende Projekte.

In der Bildungsbox Bohne und Bildung fehlte bislang der Film „Bohne mit Herz – Café con Corazón“.  Dieser ist nun aber fertig und kann über den QR-Code aus dem Booklet zur Bildungsbox genutzt werden. In den nächsten Bildungsboxen ist der Film auch auf dem USB-Stick zu enthalten.

Wenn ihr noch keine Bildungsbox habt, dann schaut mal hier vorbei :)